| 
                 Bahn-Internet-Magazin Eine kleine Zeitschrift für Internet-Eisenbahn-Fans Blatt 4 der Ausgabe 3 - März 2011  | 
            |||||||||||
| 
                 Trotz Latz oder Lätzchen gefallen mir die Loks in orientrot deutlich besser als in ozeanblau/beige. Letztere wurden meist auch nur fotografiert, wenn sie einigermassen sauber waren ... Oben die erst vor lurzem umlackierte 141 200 in Neustadt/Weinstrasse gegenüber dem Museum  | 
            |||||||||||
| 
                 Stilrein kam 141 409 daher, heute verläuft hier die Umgehungsstrasse, auf dem Weg von der Rheinebene in die Pfalz hinter Hassloch.  | 
            |||||||||||
| 
                 Überführungsfahrt oder Lokmitnahme, hinter der 141 253 laufen 140 706 und 212 212 mit, sie sind dabei die Rheinbrücke zu verlassen um Rheinland-Pfalz zu erreichen.  | 
            |||||||||||
| 
                 Dennoch wurden Garnituren extra zusammengestellt, um der Bevölkerung die moderne Bahn näher zu bringen ... Diese wurden bei jeglichen Anlässen eingesetzt, hier bei der Neu-Eröffnung der Bahnhöfe Neulussheim und Hockenheim, die alten Bahnhöfe mussten der Neubaustrecke weichen.  | 
            |||||||||||
| 
                 141 437 und 141 441 sind hier in Nürnberg im S-Bahn-Verkehr eingesetzt, dazu mussten sie auf ZWS (Zeitmultiplexe Wendezugsteuerung) umgebaut werden (hierbei gegen die Steuerbefehle im Multiplexverfahren über die Stromsammelschiene - sorry Heizleitung). Aber ihre alte Hagenuk-Steckdose für die “konventionelle” Wendezugsteuerung hat sie aber behalten.  | 
            |||||||||||
| 
                 Aber auch “normale” 141er kamen zum Einsatz, wie unten die 141 444 in Essen Hbf 1974. Damit möchte diesen kleinen Ausflug mit der 141 abschliessen.  | 
            |||||||||||
![]()  | 
        |||||||||||